Grund=Tabelle über des Kameral Orts Torzsaer Hotter, ausschließlich deren Kleinhäusler. Copiert den 15. bis 18. April 1790, durch Georg Lamb, damaligen Orts=Notär in Torzsa: (Nro = Nro. der Gründe) Nro Name der Kolonisten ----------------------- 1 Heinrich Burg 2 Simon Deg 3 Salomon Ditz 4 Friedrich Mayer 5 Filipp Göttel 6 Filipp Hoch 7 Christian Schmidt 8 Peter Wagner 9 Johann Gabel 10 Nikolaus Kniesel 11 Filipp Blumenstock 12 Johann Schwebler 13 Friedrich Beck 14 Jakob Zisch 15 Filipp Jung 16 Daniel Schell 17 Heinrich Feller 18 Theobald Bock 19 Johann Sorg 20 Adam Beck 21 Andreas Zuschlag 22 Kasper Jahn 23 Peter Hoprath 24 Johann Frank 25 Jakob Frey 26 Michael Heumann 27 Johann Ermel 28 Georg Klein 29 Heinrich Fladung 30 Christian Borr 31 Michel Ley 32 Johann Liewald 33 Daniel Hofmann 34 Martin Knörr 35 Filipp Weitz 36 Nikolaus Göttel 37 Filipp Bolz 38 Michael Matter 39 Heinrich Zeuner 40 Theobald Schatz 41 Johann Dilmann 42 Wendel Degen 43 Valentin Geyer 44 Andreas Strunk 45 Wilhelm Petri 46 Andreas Göttel 47 Adam Heß 48 Karl Kinzinger 49 Johann Jung 50 Johann Rooß 51 Gottfried Völbel 52 Franz Werner 53 Johann Will 54 Friedrich Steinmetz 55 Abraham Maurer 56 Abraham Grob 57 Johann Hartmann 58 Jakob Metzger 59 Adam Weber 60 Jakob Hofmann 61 Daniel Bieber 62 Jakob Schneider 63 Georg Hederich 64 Georg Blenig 65 Heinrich Christ 66 Christoph Biermann 67 Johann Ader 68 Josef Biermann 69 Heinrich Kühner 70 Johann Ball 71 Franz Stein 72 Johann Ering(?) 73 Daniel Wickert 74 Franz Wagner 75 Filipp Heil 76 Heinrich Seiß 77 Michael Reitenbach 78 Heinrich Philipi 79 Peter Michel 80 Georg Rolles 81 Konrad Wagner 82 Abraham Becker 83 Eberhard Schad 84 Filipp Andres 85 Josef Rudolph 86 Adam Wenz 87 Filipp Zöller 88 Jakob Kleres 89 Christian Kirschner 90 Peter Brausch 91 Karl Jahn 92 Jakob Ketner 93 Jakob Weber 94 Peter Hertz 95 Peter Schäfer 96 Mathias Roller 97 Filipp Brausch 98 Heinrich Nickel 99 Kaspar Scheuer 100 Georg Dubs 101 Max von der Mühl 102 Jakob Rödel 103 Heinrich Adrian 104 Nickel Hartmann 105 Andreas Dick 106 Jakob Klaus 107 Josef Schaller 108 Filipp Haselbach 109 Peter Schläger 110 Peter Danfelser 111 Adolf Schwarz 112 Adam Taffe 113 Daniel Neubold 114 Filipp Weitmann 115 Heinrich Kreischer 116 Gottfried Küster 117 Andreas Mödel 118 Jakob Löb 119 Adam Stegman 120 Konrad Tafelmayer 121 Florian Hauer 122 Jakob Wöhr 123 Jakob Eins 124 Filipp Dalheimer 125 Karl Dalheimer 126 Adam Müller 127 Peter Reitz 128 Konrad Hauer 129 Leonhart Vogel 130 Friedrich Schneider 131 Nikolaus Fuchs 132 Kaspar Bombohr 133 Jakob Simon 134 Adam Taust 135 Peter Thomas, alt 136 Daniel Roos 137 Peter Schneider 138 Jakob Rinck 139 Peter Maurer 140 Wenzel Jung 141 Heinrich Huber 142 Jakob Zepp 143 Heinrich Schneider 144 Luisa Müllerin 145 Adam Römer 146 Johann Rohr 147 Konrad Bernhard 148 Michael Neff 149 Jakob Herman 150 Filipp Wolf 151 Jakob Roos 152 Georg Kalnbach 153 Nickel Harig 154 Fillipp Pfaf 155 Franz Petri 156 Jakob Beckmann 157 Peter Pfaf 158 Daniel Schmidt 159 Sebastian Mayer 160 Johann Spies 161 Michael Riebel 162 Michael Christman 163 Jakob Jung 164 Peter Brenkel 165 Theobald Pfaf 166 Johann Pfaf 167 Peter Wirth 168 Christian Hofmann 169 Benedikt Eisel 170 Johann Bröckel 171 Georg Werschinger 172 Melchior Eberle 173 Schul=Lehrer. Reformirtes Schul=Gut 174 Friedrich Schmoll 175 Johann Konrad 176 Filipp Appel 177 Konrad Lamb 178 Jakob Lentz 179 Adam Weisgerber 180 Christoph Schneider 181 Valentin Juhn 182 Johann Wolf 183 Friedrich Lamb 184 Johann Steinmetz 185 Georg Schäffer 186 Heinrich Heß 187 Valentin Schick 188 Michael Knobloch 189 Heinrich Holzdörfer 190 Georg Philippi 191 Nickel Gräser 192 Friedrich Laub 193 Adam Keisner 194 Georg Lamb 195 Adam Lenhard 196 Michael Lenhard 197 Johann Lenhard 198 Andreas Dauster 199 Konrad Gottfried 200 Johann Blum 201 David Burger 202 Wilhelm Michäli 203 Georg Trier 204 Martin Nadig 205 Peter Nadig 206 Jakob Klein 207 Gottfried Schmidt 208 Nickel Senft 209 Jakob Korell 210 Anton Korell 211 Jakob Schneider 212 Mathias Korell 213 Peter Werner 214 Karl Bechtold 215 Georg Kräger 216 Peter Spengler 217 Michael Rieß 218 Jakob Rieß 219 Friedrich Dannenfelsner 220 Josef Lonner 221 Friedrich Schaller 222 Filipp Herdi 223 Heinrich Anweiler a Gemeinde Gut 1 b Pfarrei Gut 1 c Schul=Gut Evang. Schul Gut 2/4 d Notari Gut 2/4 e Fleischbank 2/4 Die alte Grund Tabelle wurde wegen dessen, durch die bisherige Abnutzung unbrauchbar gewordene Schrift, neu copirt im Jänner 1821. durch Peter Waller, und neu eingebunden auf folgende Weise authentisirt: Diese Grund=Tafel ist in Gegenwart des Orts=Gerichtes durch Gemeinde Deputirte revidirt, und dem, durch Georg Lamb im Jahre 1790. vom herrschaftlichen abgeschriebenen in seiner Bestimmung, Zahlen und Verhältnißen völlig gleichlautend befunden wurde, wird hiemit zur allgemeinen Sicherheit beattestirt. Sig. Torzsa, den 26. Jänner 1821. Kristian Richter, Richter. Daniel Bieber, Cassier. Ludwig Geyer; Peter Saam; Johann Korell; Karl Bechtold; Geschworne. Wilhelm Biermann. Nikolaus Machmer. Andreas Messinger. Peter Heß. als Deputirte. Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß bei der Ansiedlung ein Session Pfarrfeld aufgetheilt wurde. Das zweite Session Pfarrfeld wurde unter Nr.3 und 4 angeführten Salamon Ditz und Friedrich Mayer gehörigen Feldern aufgetheilt, die sogleich nach der Ansiedlung fortgewandert sind. So wurden in Torzsa 223 Bauernhäuser, und 27 Kleinhäusler, zusammen 250 Häuser angesiedelt. Die Kleinhäusler Gewerbetreibende haben ihre Wohnhäuser in der äußersten Reihe nach der Zweibrücker Gasse bekommen, aber ihre Namen sind in den Urkunden nicht zu finden. Das Haus Nr.1 bei der Ansiedlung war das jetzige Haus Nr. 47. Damals Hausbesitzer Heinrich Burg; später Ludwig Feller, derzeit Hausbesitzer Johann Feller. Quelle: Gustav Adolf Famler: "Torzsa und seine Ansiedlung" (1884) --- Stand 03.03.2003 Peter Haas (Peter-Haas@gmx.at) Diese Datei darf gerne weitergegeben werden, solange die obigen Zeilen bestehen bleiben This file may be freely distributed as long as this lines above remain intact